
FACHMANNSANIERUNG GmbH
ZERTIFIZIERTER ENERGIEBERATER
Zertifizierter Energieberater
Ein Energieberater unterstützt Sie in vielen unterschiedlichen Punkten, wenn Sie eine Immobilie gekauft haben oder Ihr Haus sanieren wollen. Dies betrifft vorrangig Bereiche wie Energieausweise, Sanierungskonzepte, Förderungen (etwa KfW) und Baubegleitung.
Aber was macht ein Energieberater genau? Wie können Sie über einen Energieberater eine staatliche Förderung bekommen – und welche Voraussetzungen gibt es dafür? Wofür braucht man eigentlich einen Energieausweis?
Wir sind Ihre Energieberatung vor Ort, die mit Ihnen gemeinsam ein schlüssiges Konzept erstellt. Sehen Sie sich auf unserer Webseite um und erfahren Sie alles zu unseren Leistungen. Sollten Sie Fragen oder Interesse an einem persönlichen Beratungsgespräch haben, nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt auf.
Überblick: Aufgaben eines Energieberaters
Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Aufgaben eines Energieberaters:
- Teilnahme an Baubesprechungen, ggf. Koordinierung
- Energieberatung & Fördermittelberatung
– Fördermittelcheck, Auswertungen und Antragstellung
– Beratung, Konzeption
– Bilanzierung und Energieausweis
- Ansprechpartner zu Fragen rund um das Thema: energetische Sanierung
- Festhalten von Informationen zu den Gewerken
(Beinhaltet die Phase des Baubeginns; Hinweise und Empfehlungen zu Schnittstellen zwischen den Gewerken sowie zur Ausführung der Arbeiten)
- Dokumentation: Sanierungsphase
(Dokumentation des Sanierungsfortschrittes mit Fotos und Erklärung; Umsetzungsstand; Abgleich angebotener und durchgeführter Leistungen; Terminierung der nächsten Baubegehung)
- Aufnahme von eventuellen Änderungen
(Unvorhergesehene Arbeiten; Änderungswünsche der Bauherrschaft; Unterstützung bei Lösungsfindung; Dokumentation und Prüfung der Änderungen)
- Bestätigung der Umsetzung (Abnahme)
(Baubegleitung und Fertigstellung + Abnahme mittels digitaler Baudokumentation; Einholung der Rechnungen und Unternehmererklärungen)